„Gemeinsam am Tisch des Herrn“ rund um den 19. Januar 2025
Katholische und evangelische Gemeinden laden ein
Viele evangelische und katholische Christinnen und Christen wünschen sich, über Konfessionsgrenzen hinweg zusammen Abendmahl und Eucharistie zu feiern. In Anlehnung an das Votum „Gemeinsam am Tisch des Herrn“, das der Ökumenische Arbeitskreis evangelischer und katholischer Theologen (ÖAK) nach einer Dekade Beratungen 2019 vorgelegt hatte, wurde während des Ökumenischen Kirchentags 2021 in Frankfurt in einigen Gemeinden „ökumenisch sensibel“ Eucharistie beziehungsweise Abendmahl gefeiert.
Anlässlich der Gebetswoche für die Einheit der Christen im Jahr 2025 planen die Katholische Stadtkirche Frankfurt und das Evangelische Stadtdekanat Frankfurt und Offenbach einen erneuten Aufruf „Gemeinsam am Tisch des Herrn“: Katholische Pfarreien und evangelische Gemeinden laden rund um Sonntag, 19. Januar 2025 zu solchen Feiern ein. Die Liturgie der Gottesdienste wird „ökumenisch sensibel“ mit Blick auf die jeweils andere Konfession gestaltet, sie folgt aber der katholischen beziehungsweise evangelischen liturgischen Ordnung.
Evangelischerseits wird beispielsweise anerkannt, dass Brot und Wein während der Feier ganz aufgebraucht werden. Katholischerseits wird unter anderem berücksichtigt, dass die Eucharistie inForm von Brot und Wein gereicht und auf Marienlieder verzichtet wird. Für beide Konfessionen gilt, dass die Gebete auf ihre größtmögliche ökumenische Tragfähigkeit hin gewählt werden.
Grundlage der Feiern ist die gegenseitige Anerkennung der Taufe, vor allem aber das gemeinsame Bekenntnis zu Christus. Beide, evangelische und katholische Christen und Christinnen, glauben, dass die Feier von Eucharistie beziehungsweise Abendmahl „ein Geheimnis des Glaubens ist: das Fest der Versöhnung zwischen Gott und Mensch, die durch die Hingabe Jesu Christi, sein Leben, Sterben und seine Auferstehung eröffnet ist und die sich in der Feier vergegenwärtigt“, so das Evangelische Stadtdekanat Frankfurt und Offenbach und die Katholische Stadtkirche Frankfurt in ihrem Aufruf zu „Gemeinsam am Tisch des Herrn“ 2025. „Die gegenseitige Einladung ist getragen von einem wechselseitigen Vertrauen in die Gegenwart Jesu Christi im Heiligen Geist in der Gemeinschaft der Getauften: Christus selbst lädt ein, er ist der Gastgeber.“
Gottesdienste „Gemeinsam am Tisch des Herrn“ chronologisch sortiert. Hinweis: Es handelt sich um den aktuellen Stand vom 15. November.
Mittwoch, 1. Januar
Die Katholische Pfarrei St. Hildegard feiert zusammen mit der Evangelischen Kirchengemeinde Frieden und Versöhnung in Maria Hilf, Rebstöcker Straße 70, um 17 Uhr Eucharistiefeier.
Sonntag, 12. Januar
Die Evangelische Dreikönigsgemeinde lädt zusammen mit der katholischen Pfarrei Sankt Bonifatius in
St. Wendel, Schützenhüttengässchen 2-6, Sachsenhausen, um 18 Uhr zur Eucharistiefeier.
Die Evangelische Lydiagemeinde feiert zusammen mit der Pfarrei St. Marien Abendmahl in der evangelischen Auferstehungskirche in Praunheim, Graebestraße 8-10.
Samstag, 18. Januar
Die Evangelische Dreikönigsgemeinde lädt zusammen mit der katholischen Pfarrei in St. Wendel, Schützenhüttengässchen 2-6, Sachsenhausen, um 18 Uhr zu Eucharistiefeier ein.
Sonntag, 19. Januar
Alte Nikolaikirche der Evangelischen Sankt Paulsgemeinde, Am Römerberg 9, Innenstadt, 9.30 Uhr
mit gemeinsamem Abendmahl
Evangelische Neue Sankt Nicolai-Kirche, Waldschmidtstraße 116, Ostend, 10 Uhr
Melanchthonkirche, Evangelische Kirchengemeinde Fechenheim, Pfortenstraße 4, 10.30 Uhr
Erlöserkirche, Melanchthonplatz, Oberrad, ökumenischer Kantatengottesdienst zusammen mit der
Gemeinde Herz Jesu, 10.30 Uhr,
Katholische Dompfarrei St. Bartholomäus, Kirchort St. Ignatius, Gärtnerweg 60 zusammen mit der
Evangelischen Hoffnungsgemeinde, 10.30 Uhr
Matthäuskirche, Evangelische Hoffnungsgemeinde, Friedrich-Ebert-Anlage 33, Innenstadt, 11 Uhr
Katholische Pfarrei St. Bonifatius, zusammen mit der Evangelischen Maria-Magdalena Gemeinde,
Holbeinstraße 70, Sachsenhausen, Eucharistiefeier, 11 Uhr
Katholische Pfarrei St. Katharina, Kirchort St. Edith Stein, Zur Kalbacher Höhe 56, Riedberg, alle
Evangelischen sind auch eingeladen zur Eucharistiefeier, 11 Uhr
Katholische Pfarrei St. Marien, Kirchort St. Anna, Am Hohen Weg 19, 11.15 Uhr
Katholische Dompfarrei , Kirchort St. Bernhard, Koselstraße 11-13, 11.30 Uhr
Evangelische Andreaskirche, Kirchhainer Straße 2, Eschersheim, 18 Uhr, Katholische Hochschulgemeinde, Kirchort St. Ignatius, Gärtnerweg 60, 19 Uhr
Sonntag, 26. Januar
Katholische Pfarrei St. Jakobus, Kirchort Mutter vom guten Rat, Kniebisstraße 27, Niederrad, mit der
Evangelischen Paul-Gerhardt-Gemeinde ein, 9.30 Uhr
Evangelische Gethsemanegemeinde, Eckenheimer Landstraße 90, Nordend, lädt mit dem
katholischen Kirchort St. Bernhard zum Gottesdienst mit Abendmahl in die Gethsemanekirche ein, 10
Uhr
Die Evangelische Mariengemeinde, Seckbach, feiert zusammen mit dem Kirchort Maria Rosenkranz,
Pfarrei St. Josef, den Ökumenischen Bibelsonntag mit gemeinsamem Gottesdienst und Abendmahl in
der evangelischen Marienkirche, Wilhelmshöher Straße 133, 10 Uhr.
Die Evangelische Riedberggemeinde, Riedbergallee 61, lädt alle zum Gottesdienst mit Abendmahl
ein, 11 Uhr
Katholische Pfarrei St. Jakobus, Kirchort St. Mauritius, Mauritiusstraße 10, eingeladen ist die Evangelische Martinusgemeinde, 11 Uhr
Katholische Pfarrei St.Jakobus, Kirchort St. Johannes, Am Wiesenhof 76 a, eingeladen ist die Evangelische Dankeskirchengemeinde, 11.30 Uhr
Mittwoch, 12. Februar
Die Evangelische Studierendengemeinde lädt zum ökumenischen Semesterschlussgottesdienst mit
Abendmahl ein.